Produkt zum Begriff Berechnet:
-
Bartneck, Christoph: Mensch-Roboter-Interaktion
Mensch-Roboter-Interaktion , Die Rolle der Roboter in der Gesellschaft wächst und diversifiziert sich ständig und bringt eine Vielzahl von Fragen mit sich, die die Beziehung zwischen Robotern und Menschen betreffen. Dieses Lehrbuch zur Mensch-Roboter-Interaktion bietet einen umfassenden Überblick über die interdisziplinären Themen, die für die moderne Forschung von zentraler Bedeutung sind. Studenten und Forscher aus den Bereichen Robotik, künstliche Intelligenz, Informatik, Elektrotechnik sowie Psychologie, Soziologie und Design finden darin einen prägnanten und verständlichen Leitfaden zum aktuellen Stand des Fachgebiets: - Funktion, Design und Leistungsbewertung von Robotern - Kommunikationsmodalitäten wie Sprache, nonverbale Kommunikation und die Verarbeitung von Emotionen - ethische Fragen rund um den Einsatz von Robotern heute und im Kontext unserer künftigen Gesellschaft. Zahlreiche Beispiele und farbige Abbildungen veranschaulichen die verschiedenen Themenfelder. Diskussionsfragen und relevante Literatur am Ende des Kapitels tragen zur Vertiefung bei. Aus dem Inhalt: - Was ist Mensch-Roboter-Interaktion? - Wie ein Roboter funktioniert - Design - Interaktion im Raum - Nonverbale Interaktion - Verbale Interaktion - Wie Menschen Roboter wahrnehmen - Emotionen - Forschungsmethoden - Anwendungen - Roboter in der Gesellschaft - Die Zukunft Neu in der 2. Auflage: Abschnitte zu kollaborativen Robotern, Roboterteams, Roboterschnittstellen; Maschinelles Lernen; Roboter in der Gesellschaft, in denen neue technische Entwicklungen sowie gesellschaftliche Veränderungen berücksichtigt werden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 € -
Digitaler Infokiosk Mit 43" Samsung-Bildschirm und Touch-Folie
Mit diesem hochmodernen digitalen Kiosk können Sie Ihren Kunden und Besuchern interaktive Informationen präsentieren. Erhältlich in drei Größen. Perfekt für Ausstellungsräume, Geschäfte, Museen oder im Gastgewerbe.
Preis: 4928.88 € | Versand*: 0.00 € -
Zilan Waffeleisen Cool-Touch-Technologie Antihaftbeschichtung 1200W
Backen Sie knusprige Waffeln , ganz klassisch wie Sie es vom her Jahrmarkt kennen. Ganz egal ob mit Kirschen, Sahne ,Vanilleeis, oder ohne Beilage. Mit diesem Gerät backen Sie im Handumdrehen leckere, knusprige Waffeln. Im Handumdrehen ge
Preis: 44.90 € | Versand*: 5.95 € -
Indexa 28355 VT200 7 Zoll Innenstation Touch Bildschirm Videotürsprechanlage VT200MB2
Video-Innenstation mit 7 Zoll Touch-Bildschirm (sichtbare Bilddiagonale 17,6cm), Freisprechfunktion, 9 auswählbaren Klingeltönen und Kamerazoomfunktion. Verpolungssicherer 2-Draht-Bus-Anschluss an ein VT200 Systemnetzgerät. Inkl. Anschluss für Etagenruftaster und Zusatzsummer (12V DC, max. 50mA). Bildschirmauflösung: 800 x 480 Pixel. Bis zu 3 Innenstationen pro Ruftaste können im System betrieben werden. Spannungsversorgung: 24-29V DC, max. 5W aus Systemnetzgerät. Farbe: weiß. Lieferung inkl. Wandhalterung (für waagerechte Befestigung auf Schalterdose geeignet). Gehäuseabmessungen: 185 x 160 x 18mm. Passendes Zubehör: Hörer VT200H, Tischhalterung VT200SM2, IP-Gateway VT200IPG (für Bildspeicher, Anschluss von kompatiblen Zusatzkameras, Rufweiterleitung mit Bild-Darstellung auf Smartphone-App über zentralen Router).
Preis: 163.70 € | Versand*: 6.80 €
-
Wie berechnet man diese Oberfläche?
Um die Oberfläche eines Objekts zu berechnen, musst du die Flächen der einzelnen Seiten addieren. Je nach Form des Objekts gibt es unterschiedliche Formeln zur Berechnung der Flächen. Zum Beispiel kann die Oberfläche eines Würfels berechnet werden, indem man die Fläche einer Seite mit 6 multipliziert. Für komplexere Formen wie Kugeln oder Zylinder gibt es spezifische Formeln, die die Berechnung der Oberfläche ermöglichen.
-
Wie beeinflusst die Gestensteuerung die Interaktion von Menschen mit Technologie?
Die Gestensteuerung ermöglicht es den Menschen, Technologie auf natürlichere und intuitivere Weise zu bedienen, ohne physische Eingabegeräte zu verwenden. Sie fördert eine direktere Interaktion und kann die Benutzererfahrung verbessern, indem sie schnelleren Zugriff auf Funktionen und Befehle ermöglicht. Allerdings kann die Gestensteuerung auch zu Fehlinterpretationen führen und erfordert eine gewisse Lernkurve für die Benutzer.
-
Wie berechnet man Oberfläche und Volumen?
Um die Oberfläche eines Objekts zu berechnen, müssen alle seine Oberflächenbereiche addiert werden. Dies kann je nach Form des Objekts unterschiedlich sein, z.B. bei einem Würfel werden alle sechs Seitenflächen addiert. Um das Volumen zu berechnen, wird der Raum innerhalb der Grenzen des Objekts gemessen. Dies kann durch die Formel Volumen = Länge x Breite x Höhe für einfache geometrische Formen wie Würfel oder Rechtecke erfolgen. Für komplexere Formen wie Kugeln oder Zylinder können spezifische Formeln verwendet werden, die auf ihren jeweiligen Eigenschaften basieren. Es ist wichtig, die richtigen Formeln für die spezifische Form des Objekts zu verwenden, um genaue Ergebnisse zu erhalten.
-
Wie berechnet man Oberfläche und Volumen?
Die Berechnung der Oberfläche erfolgt durch das Zusammenzählen der Flächen aller Seiten eines Körpers. Das Volumen wird berechnet, indem man das Produkt aus Länge, Breite und Höhe eines Körpers bildet. Es gibt spezifische Formeln für verschiedene Körper wie Würfel, Quader, Kugel, Zylinder usw.
Ähnliche Suchbegriffe für Berechnet:
-
Digitale Infostele Slim Mit 50" Samsung-Bildschirm und Touch-Folie
Diese digitale Werbestele mit schlankem Design lenkt die Aufmerksamkeit auf Ihre Werbebotschaft. Die Vorderseite ist aus gehärtetem Sicherheitsglas gefertigt, um den Bildschirm zu schützen. Perfekt für den Einsatz an Orten, an denen Sie nur wenig Platz haben, wie z. B. auf einer Messe oder am Eingang eines Geschäfts.
Preis: 4682.84 € | Versand*: 0.00 € -
Digitale Infostele Doppelseitig Mit 55" Samsung-Bildschirm und Touch-Folie
Mit dieser doppelseitigen digitalen Stele können Sie Ihre Werbebotschaft optimal präsentieren. Das robuste Aluminiumgehäuse ist mit gehärtetem Glas für zusätzlichen Schutz ausgestattet. Perfekt für Einkaufszentren, Ausstellungen und Flughäfen.
Preis: 9426.03 € | Versand*: 0.00 € -
Atlanta 1134/30 Design-Tischwecker mit Touch-Technologie
Kunststoffgehäuse in Eschenholz-Optik, Größe 6,5 x 6,5 x 6,5 cm, dimmbares Display mit Loop-Funktion, grüne LED-Anzeige von Zeit, Datum und Temperatur im Wechsel, 3 Weckzeiten, Energiesparmodus, inklusive Netzkabel und Adapter, 3 x Batterie AAA (nicht im Lieferumfang enthalten)
Preis: 22.90 € | Versand*: 3.90 € -
Atlanta 1135/4 Design-Wecker mit Touch-Technologie
Kunststoffgehäuse in Marmor-Optik, Größe 12 x 7 cm, dimmbares Display mit Loop-Funktion, blaue LED-Anzeige von Zeit, Datum und Temperatur im Wechsel, 3 Weckzeiten, Energiesparmodus, inklusive Netzkabel und Adapter, 3 x Batterie AAA (nicht im Lieferumfang enthalten)
Preis: 26.90 € | Versand*: 3.90 €
-
Wie berechnet man Oberfläche eines Zylinders?
Um die Oberfläche eines Zylinders zu berechnen, müssen wir die Mantelfläche und die Grundfläche addieren. Die Mantelfläche eines Zylinders kann mit der Formel 2πrh berechnet werden, wobei r der Radius und h die Höhe des Zylinders sind. Die Grundfläche eines Zylinders kann mit der Formel πr^2 berechnet werden. Wenn wir die Mantelfläche und die Grundfläche addieren, erhalten wir die Gesamtoberfläche des Zylinders. Hast du noch Fragen dazu?
-
Wie hat die Touch-Technologie die Interaktion mit digitalen Geräten verändert? Was sind die verschiedenen Anwendungen von Touch-Technologie in unserem Alltag?
Die Touch-Technologie hat die Interaktion mit digitalen Geräten vereinfacht, da sie eine intuitive Bedienung ermöglicht. Sie ermöglicht es Benutzern, direkt mit dem Bildschirm zu interagieren, ohne eine physische Tastatur oder Maus zu benötigen. Die Touch-Technologie wird in Smartphones, Tablets, Geldautomaten, interaktiven Kiosken und anderen Geräten verwendet, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
-
Wie berechnet man die Oberfläche einer Pyramide?
Um die Oberfläche einer Pyramide zu berechnen, muss man die Fläche der Grundfläche und die Fläche der Seitenflächen addieren. Die Fläche der Grundfläche kann je nach Form der Pyramide unterschiedlich berechnet werden (z.B. bei einer quadratischen Pyramide: Seitenlänge des Quadrats quadrieren). Die Fläche der Seitenflächen kann berechnet werden, indem man die Länge der Seitenkanten mit der Länge der Höhe der Pyramide multipliziert und durch 2 teilt.
-
Wie berechnet man die Oberfläche eines Kegels?
Die Oberfläche eines Kegels kann mit der Formel A = πr(r + s) berechnet werden, wobei r der Radius der Grundfläche und s die Schräghöhe des Kegels ist. Man multipliziert den Radius mit der Summe aus Radius und Schräghöhe und multipliziert das Ergebnis mit π.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.